Ca 200 Tortilla-Bäckerinnen arbeiten traditionell am offenen Feuer und sind bis zu 10 Stunden täglich dem gesundheitsschädlichen Rauch ausgesetzt. Der enorme Holzverbrauch trägt darüber hinaus zur weiteren Versteppung der Landschaft bei. Kinder und Frauen haben mit den gesundheitlichen Folgen dieser Arbeitsweise zu leben (Asthma und Brustkrebs).
Dann wurden die ersten Modelle verbesserter Brennöfen entwickelt. Sie sind geschlossen, verfügen über einen Schornstein und sind außen gefliest. Die Ersparnis beim Holzverbrauch beträgt nach deren eigenen Angaben 60%. Die ersten Modell-Öfen wurden weiterentwickelt und nun sind weitere 100 Öfen in der Planung. Beteiligt: Stadt Göttingen, Bingo-Stiftung und BMZ/Bengo. Auf der Modell-Finca Sana Roque wurden ebenfalls Öfen mit Dach installiert. Landschulen haben ebenfalls Bedarf angemeldet, da viele Kinder ohne vorherige Verpflegung in die Schule kommen und danach auch hungrig wieder nach Hause gehen. Ressourcenschutz kann nun auch im praktischen Unterrichtsgeschehen geübt und erlernt werden.
Zuschüsse: 2,500,-- Stadt Göttingen und später 10.000,-- Bingo-Stiftung