Göttingen / La Paz Centro.
Mit einem neuen Solar-Projekt unterstützt der Göttinger Nicaragua- Verein 40 Familien und eine Geburtsstation in La Paz Centro bei ihrer unabhängigen Energieversorgung. Und er setzt sein Programm gegen Gewalt gegen Frauen fort. Die Bingo-Umweltstiftung unterstützt die Projekte jetzt mit 25.000 Euro.
Im vergangenen Jahr habe es in Nicaragua wieder mehrere Frauenmorde gegeben - auch in La Paz Centro, berichtete Anna Leinewerber, Vorsitzende des Göttinger Vereins Amistad con Nicaragua. Dauerhafte Demütigung und gewalttätige Misshandlungen von Frauen sein in dem Land nach wie vor verbreitet, ergänzte Karsten Behr, Geschäftsführer der Bingo-Umweltstiftung. Sie hat ein Aufklärungsprogramm des Vereins im Vergangenen Jahr bereits mit 10.000 Euro unterstützt und legt jetzt noch einmal 15.000 Euro nach. Das Präventionsprojekt richte sich vor allem an Kinder in den Schulen, die der Verein betreut: „Wir wollen bei den Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für Gleichberechtigung der Geschlechter entwickeln und festigen und auch die Mütter und Väter sensibilisieren.“ Zugleich würden an den Schulen Promotoren als Streitschlichter ausgebildet. Auch Lehrer könnten sich zu Beratern ausbilden lassen. Darüber hinaus sollen die Bürger durch Theater, Konzerte und Radiospots für das Thema sensibilisiert werden.
Über ein zweites Projekt sollen Solaranlagen eine umweltfreundliche und ungefährliche Energieversorgung in der ländlichen Region La Paz Centro sicher stellen – alternativ zu Kerzen und Kerosin- Lampen. „Ein Projekt mit Pilotcharakter und einem hohen Wirkungsgrad“, kommentierte Behr. Dazu erhielten 40 Familien Solaranlagen, ergänzte Leineweber. Zugleich würden Dorfbewohner für die Wartung und den Umgang damit geschult. Längerfristig würden 20 Jugendliche im Bereich Solar-, Wind- und Biomasse- Energie ausgebildet. Ein weiterer Baustein sei eine Solaranlage an der Geburtsstation in La Paz Centro, in der täglich 150 Patienten betreut würden.
Die Umweltstiftung unterstütze das Projekt mit 10000 Euro, der Verein ebenfalls 10.000 Euro, die Stadt Göttingen mit 2500 Euro und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit 50.000 Euro. Es ist Teil der kommunalen Klimapartnerschaft Göttingen-La Paz Centro.